Otto und Mia kraulen sich
Otto und Mia kraulen sich

2023 startete die Zuchtsaison Ende März.

Eicounter 2023 - erste Phase: 22 Eier gelegt, 16 befruchtet, 12 den Schlupf nicht geschafft, 4 Küken geschlüpft, 1 verstorben

 

Die zweite Phase hat im Juni begonnen - welpenbedingt komme ich zur Zeit nicht zu den gewohnten Updates. Wird nachgeholt!

 

Wir züchten nur in kleinerem Rahmen.

Unsere Wellensittiche leben in unserer Aussenvoliere mit winterfestem Schutzhaus. 

Bisher haben wir im Wintergarten gezüchtet. Dort haben wir die vier Graf-Zuchtboxen mit Nistkästen aufstellen - von Kolonienbrut (auch wenn unsere sehr klein ist) halte ich nicht allzu viel. Aber im Sommer 2018 haben wir umgestellt und die Zuchtboxen stehen im Vorraum des Schutzhauses. Hier sind sie vor unseren neugierigen Katern sicher, die zwar keine Wellensittiche erreichen konnten, aber offenbar doch irritierend waren.

Da waren die Graf-Zuchtboxen ganz neu :-)
Da waren die Graf-Zuchtboxen ganz neu :-)

Kolonienbrut bedeutet, dass die Wellensittiche in einem Schwarm leben und sich ihre Partner selbst aussuchen. Das ist natürlich positiv. Wenn man jetzt Nistkästen in die Voliere hängt, kann es zwischen den einzelnen brutwilligen Hennen ganz schön Zoff geben. Oftmals gibt es dabei Verletzungen oder es landen Eier auf dem Boden - manchmal werden sogar Küken getötet.... Darüberhinaus hat man keine Kontrolle, ob sich nicht blutsverwandte Vögel miteinander verpaaren. Bestimmte Farbschläge züchten geht so natürlich auch nicht. Und die Gewöhnung an den Menschen ist so auch schwieriger.

Daher haben wir uns von Anfang an gegen Kolonienbrut entschieden.

 

Wir wollen die Küken auf jeden Fall beringt abgeben - und natürlich niemals in Einzelhaltung! Wir werden darüberhinaus unser bestes geben, diese an die Menschenhand zu gewöhnen, sodass sie einigermaßen zutraulich sind. Jeder Wellensittich ist allerdings ein Individuum und daher unterschiedlich.

 

Von den Farbschlägen her sollen natürlich einige Rainbows dabei sein, aber auch Spangles, Hellflügel und Normale werden bei uns heranwachsen. Vorwiegend werden es Gelbgesichter sein - aber auch welche mit weißem Köpfchen werden schlüpfen. Auf jeden Fall sind sie alle aus der Blaureihe.

 

 

Auch ausserhalb der Zuchtphase findet man manchmal ein Ei auf den Volierenboden  - mit Glück auch ganz. Keine Ahnung, wer es gelegt hat.
Auch ausserhalb der Zuchtphase findet man manchmal ein Ei auf den Volierenboden - mit Glück auch ganz. Keine Ahnung, wer es gelegt hat.

Die bewohnten Zuchtboxen (2013):

Otto beim Putzen
Otto beim Putzen

Online seit 17.11.2011

Bitte liken!
Wir haben schon über 800 Likes :-)

Styrianrainbows

auf Facebook